Bike Service and Touring Switzerland

Fahrradreinigung und check-up

Sie müssen nicht von zu Hause ausziehen!!! Wir können Ihr Fahrrad direkt an Ihrer Adresse warten. Hören Sie auf, schmutzig zu werden und Ihr Auto zu beschädigen, um Ihr Fahrrad zu transportieren, lassen Sie uns die Arbeit für Sie erledigen.

Aufpreis Chf20.- im Umkreis von 10km vom Geschäft

Fahrradreinigung und Check-up: Tipps für die Pflege deines Fahrrads

Bike Fitting

Basispaket

Starter-Check-up und -Reinigung, um die Sicherheit zu gewährleisten

  • Gangeinstellung
  • Einstellung der Bremsen
  • Schrauben und Bolzen prüfen
  • Kettenkontrolle und Schmierung
  • Überprüfung der Beleuchtungsanlage (falls vorhanden)
  • Allgemeine Inspektion des Fahrrads
  • Grundreinigung
  • Verbrauchsmaterialien enthalten

CHF69.-

Zwischenpaket

Einmal im Jahr empfohlen

  • Gangeinstellung
  • Einstellung der Bremsen
  • Schrauben und Bolzen prüfen
  • Kettenkontrolle und Schmierung
  • Überprüfung der Beleuchtungsanlage (falls vorhanden)
  • Grundreinigung des Getriebes: Kette, Kurbel, Kettenblätter und Kassette
  • Schmierung des Getriebes
  • Intensive Rahmen- und Komponentenprüfung
  • Kugellager prüfen und einstellen (Naben, Steuersatz, Tretlager)
  • Ökologische Reinigung
  • Verbrauchsmaterialien enthalten

CHF109.-

Erweitertes Paket

Der umfassendste Check-up

  • Gangeinstellung
  • Einstellung der Bremsen
  • Räder zentrieren
  • Schrauben und Bolzen prüfen
  • Kettenschmierung
  • Beleuchtungssystem check
  • Demontage und Montage aller Komponenten
  • Vollständige Entfettung der Schaltung: Kette, Kurbel, Kettenblätter und Kassette
  • Schmierung aller Teile
  • Intensive Rahmen- und Komponentenprüfung
  • Kugellager prüfen und einstellen (Naben, Steuersatz, Tretlager)
  • Ökologische Reinigung
  • Verbrauchsmaterialien enthalten
  • Kostenloses Ersatzfahrrad

CHF259.-

Warum ist die regelmäßige Fahrradreinigung wichtig?

Eine regelmäßige Fahrradreinigung und ein gründlicher Check-up sind unerlässlich, um die optimale Leistung und Lebensdauer deines Fahrrads zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege kannst du sicherstellen, dass dein Fahrrad immer reibungslos funktioniert und dir auf deinen Radtouren viel Freude bereitet. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Fahrrad richtig reinigst und worauf du beim Check-up achten solltest.

Die grundlegende Fahrradreinigung

Die regelmäßige Reinigung deines Fahrrads trägt dazu bei, Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen, die die Funktionalität und die Komponenten deines Fahrrads beeinträchtigen können. Hier sind einige Schritte, die du bei der Fahrradreinigung beachten solltest:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du alle benötigten Reinigungsmittel und Werkzeuge griffbereit hast. Dazu gehören eine Bürste, ein Schwamm, Wasser, Fahrradreiniger und ein Tuch.
  2. Grobreinigung: Entferne groben Schmutz und Schlamm von deinem Fahrrad, indem du es mit einem Wasserschlauch abspülst. Verwende dabei kein Hochdruckreinigungsgerät, da dies die empfindlichen Teile beschädigen könnte.
  3. Reinigung der Komponenten: Verwende einen Fahrradreiniger, um die Rahmen, Felgen, Schaltung, Bremsen und Kette gründlich zu reinigen. Achte darauf, dass du auch schwer erreichbare Stellen erreichst.
  4. Bürsten und Schrubben: Verwende eine Bürste oder einen Schwamm, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Achte darauf, dass du dabei vorsichtig mit den empfindlichen Teilen umgehst.
  5. Trocknen: Trockne dein Fahrrad gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden. Verwende ein weiches Tuch, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Der Fahrrad-Check-up

Neben der Reinigung ist es wichtig, regelmäßig einen gründlichen Check-up an deinem Fahrrad durchzuführen. Dadurch kannst du potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die du beim Check-up achten solltest:

  1. Bremsen: Überprüfe den Zustand und die Funktionalität deiner Bremsen. Stelle sicher, dass sie richtig eingestellt sind und die Bremsbeläge noch ausreichend Profil haben.
  2. Reifen: Überprüfe den Reifendruck und den Zustand deiner Reifen. Achte auf Risse, Schnitte oder abgenutztes Profil. Sollte ein Reifen beschädigt sein, solltest du ihn rechtzeitig ersetzen.
  3. Schaltung: Teste die Schaltung, um sicherzust ellen, dass sie reibungslos funktioniert und die Gänge präzise schalten. Gegebenenfalls solltest du die Schaltung nachjustieren oder verschlissene Komponenten austauschen.
  4. Kette und Antrieb: Überprüfe den Verschleißzustand deiner Kette und schmiere sie gegebenenfalls. Eine gut gepflegte Kette sorgt für eine effiziente Kraftübertragung und verhindert vorzeitigen Verschleiß der Ritzel und Kettenblätter.
  5. Lager: Prüfe die Lager an den Pedalen, dem Tretlager und den Naben auf Spiel und reibungslosen Lauf. Bei Bedarf solltest du diese reinigen und nachfetten.
  6. Sattel und Lenker: Überprüfe, ob der Sattel und der Lenker fest sitzen und sich nicht lösen können. Gegebenenfalls solltest du die Befestigungsschrauben nachziehen.

Indem du regelmäßig deine Fahrradreinigung und den Check-up durchführst, kannst du sicherstellen, dass dein Fahrrad in einem optimalen Zustand bleibt. Dies ermöglicht dir nicht nur eine angenehme und sichere Fahrt, sondern verlängert auch die Lebensdauer deines Fahrrads. Vergiss nicht, auch die Herstelleranweisungen und Empfehlungen für die Pflege deines spezifischen Fahrradmodells zu beachten. Mit der richtigen Pflege wirst du lange Freude an deinem Fahrrad haben.

Viele kostspielige Schäden können durch regelmäßige Kontrollen Ihres Fahrrads vermieden werden. Darüber hinaus ist es eine gute Sicherheitsmaßnahme, um gefährliche Ausfälle aufgrund schlechter Wartung zu vermeiden. We recommend performing one of the below check-ups at least once a year, or ideally at every change of season.